Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit gehört zum Grundangebot der sozialen Beratung und ist als Fachbereich dem Sozialamt der Stadt Gossau unterstellt. Die Schulsozialarbeit berät und unterstützt als niederschwelliges Angebot Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen und Eltern bei sozialen Problemen in der Schule. Die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter arbeiten eng mit der Schule und diversen Fachstellen in Stadt und Region zusammen.
Die Schulsozialarbeit ist präventiv für Gruppen und Klassen auf allen Stufen der Volksschule tätig und fördert die Früherkennung von sozialen Problemen. Die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter arbeiten mit den Methoden und nach den Prinzipien der Sozialarbeit. Insbesondere unterstehen sie der beruflichen Schweigepflicht. Der Arbeitsweise zugrunde liegt eine systemisch-lösungsorientierte Werthaltung.
Die Beratung hat zum Ziel, Kinder und Jugendliche in ihrem Selbstwert zu stärken und auf dem Weg zum Erwachsenwerden zu begleiten. Die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter setzen sich für ein gesundheitsförderndes Umfeld ein, vermitteln in Konfliktsituationen und unterstützen Schülerinnen und Schüler sowie deren Umfeld im Erweitern und Stärken der Selbst-, Handlungs- und Sozialkompetenz.